Home » Neue Cannabis-Wirkstoffe zeigen starke Wirkung gegen Kinderkrebs

Neue Cannabis-Wirkstoffe zeigen starke Wirkung gegen Kinderkrebs

by CX
neuroblastoma cannabis

Südkoreanische Wissenschaftler haben in Cannabisblüten bislang unbekannte Substanzen entdeckt, die gezielt Krebszellen bei Neuroblastom bekämpfen – einem der häufigsten soliden Tumore im Kindesalter.


Cannabis enthüllt unerwartetes medizinisches Potenzial

In einer interdisziplinären Studie haben Forscher der Wonkwang-Universität und der südkoreanischen Arzneimittelbehörde neuartige bioaktive Stoffe aus den Blüten von Cannabis sativa isoliert, die signifikante antitumorale Eigenschaften gegen Neuroblastom-Zellen aufweisen. Neuroblastom zählt zu den gefährlichsten Krebserkrankungen bei Kleinkindern, oft mit begrenzten Behandlungsmöglichkeiten.

Durch moderne chromatografische und spektroskopische Verfahren identifizierten die Forscher insgesamt elf Substanzen – darunter sechs bekannte Cannabinoide sowie fünf weitere, zum Teil völlig neuartige Moleküle. Besonders bemerkenswert: die erstmalige Entdeckung sogenannter Chlorin-Verbindungen in der Cannabispflanze – eine Stoffklasse, die üblicherweise in der Photodynamik zur Krebsbehandlung eingesetzt wird.


Cannabinoide bremsen Tumorwachstum besonders effektiv

Die isolierten Verbindungen wurden auf ihre zellhemmende Wirkung an SK-N-SH-Neuroblastomzellen getestet. Dabei zeigten vor allem die Cannabinoide wie Cannabidiol (CBD), Cannabidiolsäure (CBDA) und Δ8-THC bereits bei niedriger Dosierung eine deutliche Hemmung der Zellproliferation.

„Die Cannabinoide erwiesen sich als deutlich wirksamer gegen Neuroblastomzellen als die Chlorin-Derivate“, so die Autoren der Studie.

Während die Chlorin-Verbindungen über Potenzial für lichtbasierte Therapien verfügen, benötigen sie chemische Modifikationen, um vergleichbare Effekte zu erzielen.


Molekulare Docking-Analysen bestätigen Wirkmechanismus

Computergestützte Simulationen mit künstlicher Intelligenz zeigten, dass CBDA und verwandte Verbindungen stark an Schlüsselenzyme binden, die mit dem Wachstum von Neuroblastom in Verbindung stehen. Die Kombination aus In-vitro-Befund und In-silico-Analyse stützt die Hypothese, dass Cannabinoide gezielt als Tumorhemmer wirken könnten.

Gleichzeitig ergaben ADMET-Modelle (Absorption, Verteilung, Metabolismus, Exkretion und Toxizität), dass diese Substanzen eine gute orale Bioverfügbarkeit aufweisen, jedoch potenzielle Wechselwirkungen mit Leberenzymen zeigen – ein Hinweis auf möglichen Anpassungsbedarf in der Dosierung.


Neue Therapieansätze trotz regulatorischer Hürden

In Südkorea bleibt die Durchführung von Tierstudien mit Cannabis gesetzlich eingeschränkt. Dennoch markiert diese Untersuchung einen vielversprechenden Ansatz zur Entwicklung pflanzlicher Wirkstoffe gegen Neuroblastom – insbesondere unter dem Aspekt, dass CBD und CBDA zu den am häufigsten vorkommenden Cannabinoiden in C. sativazählen.

„Unsere Ergebnisse liefern eine wissenschaftliche Grundlage für die Entwicklung neuartiger Cannabinoid-basierter Krebstherapien“, fassen die Forscher zusammen.


Weitere Studien auf TheCannex

Diese Forschung reiht sich in eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Arbeiten ein, die das therapeutische Potenzial von Cannabis ohne psychoaktive Effekte untersuchen. So haben andere Studien gezeigt, dass THC-freie Cannabis-Terpene eine vielversprechende Alternative zu Opioiden darstellen (mehr erfahren) oder dass Cannabisextrakte beruhigend auf Krebspatienten wirken und Schlafstörungen lindern können (zur Studie). Gemeinsam zeigen diese Erkenntnisse: Die Cannabispflanze bietet weit mehr als nur THC – sie könnte ein Schlüssel zur modernen Pflanzenmedizin werden.

You may also like

About Us

The Cannex is a multilingual digital media platform dedicated to cannabis science, industry developments, and policy updates. We provide in-depth coverage of medical research, legalization trends, and cultural shifts shaping the global cannabis landscape. Our content is backed by expert insights, making it a trusted resource for professionals and enthusiasts alike.

LEGAL

Newsletter